Worum geht’s?

Fußball bewegt – auf dem Platz, in den Stadien, weltweit. Doch hinter dem großen Geschäft mit dem Lieblingssport vieler Menschen stehen oft harte Realitäten: schlechte Arbeitsbedingungen in der Herstellung von Bällen und Sportkleidung, ausbeuterische Jobs auf WM-Baustellen und Unternehmen, die von ihrem Milliardengeschäft wenig beim Anfang der Produktionskette lassen.

Der Workshop „Fußball – Fair geht vor?“ nimmt genau das in den Blick: Wer steckt hinter den Produkten? Unter welchen Bedingungen wird produziert? Und was hat das mit uns zu tun?

Statt trockener Theorie erwartet die Teilnehmenden ein lebendiger Methodenmix: Ein faires Fußball-Quiz vermittelt Fakten auf spielerische Weise, ein „etwas anderes“ Fußballspiel sorgt für Bewegung und Perspektivwechsel, und ein interaktiver Lernparcours lädt zur vertieften Auseinandersetzung ein und bringt die Teilnehmenden nebenbei ins Schwitzen.

Gleichzeitig geht es um Lösungen: Faire Alternativen, politische Kampagnen und eigene Handlungsmöglichkeiten zeigen, dass Veränderung möglich ist – und dass fairer Fußball nicht bei der Abseitsregel endet.

Ein spannender und vielseitiger Baustein für Schule und Projekttage, der zum Mitdenken und Mitgestalten einlädt – im Klassenzimmer und darüber hinaus.

Kontakt

Wir sind in ganz Rheinland-Pfalz aktiv und machen in der Regel 4-6-stündige Einsätze. Ein Einsatz kostet 60 EUR. Unsere Workshops werden von geschulten, wechselnden Multiplikator*innen durchgeführt. Bei Interesse am Workshopangebot kontaktieren Sie bitte die Projektkoordination unter mobil@elan-rlp.de