Worum geht’s?

Wie sieht eine wirklich faire, nachhaltige und menschenwürdige Sport-Großveranstaltung aus? In diesem Workshop nehmen die Teilnehmenden die Sache selbst in die Hand – im Rahmen eines spannenden Planspiels rund um die fairste WM aller Zeiten! Die Ausgangslage: Die neue internationale Organisation Sports Watch hat den ursprünglich vorgesehenen Gastgeberländern USA, Kanada und Mexiko die WM 2026 entzogen – zu viele Verstöße gegen Menschenrechte, Umweltstandards und Transparenz.

Jetzt tritt der fiktive Staat Katlan auf den Plan: jung, ambitioniert und fest entschlossen, ein Zeichen für einen anderen Sport zu setzen.

Im Planspiel übernehmen die Teilnehmenden Rollen wie Sponsoren, Fans, Regierungsvertreter*innen oder Mitglieder des Sportverbands. Unter hohem Zeitdruck entwickeln sie gemeinsam eine überzeugende Bewerbung, feilschen um Interessen, wägen ab – und ringen um eine Lösung, die Fairness, Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Machbarkeit vereint.

Der Baustein macht globale Zusammenhänge begreifbar, schult Perspektivwechsel und fördert Teamarbeit, Kreativität und kritisches Denken.

Ein motivierender Einstieg in Themen wie Sport und Menschenrechte, Nachhaltigkeit, internationale Politik und globale Verantwortung – ideal für den Einsatz in Schule, Projektwochen oder außerschulischer Bildungsarbeit

Kontakt

Wir sind in ganz Rheinland-Pfalz aktiv und machen in der Regel 4-6-stündige Einsätze. Ein Einsatz kostet 60 EUR. Unsere Workshops werden von geschulten, wechselnden Multiplikator*innen durchgeführt. Bei Interesse am Workshopangebot kontaktieren Sie bitte die Projektkoordination unter mobil@elan-rlp.de