Dokumentation der Sport handelt Fair Konferenz in Leipzig
Leitfaden Der nachhaltige Sportverein der Zukunft
WEED: Hintergrundbroschüre
Sport für Fairen Handel und Nachhaltigkeit Eine Handreichung zum Film #einball
Euer Trainingsplan für Nachhaltige Sportevents
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren
Video laden
YouTube immer entsperren
Broschüre "Farbige Flüsse vergiftete Felder" Die Umweltprobleme in der Sporttextilindustrie
Anleitung & Material zum Planspiel "Farbige Flüsse: die Umweltprobleme in der Sporttextilindustrie“
Poster "Farbige Flüsse vergiftete Felder" Die Umweltprobleme in der Sporttextilindustrie
Fairplay auch für Arbeiter*innen! Menschenrechte und die Sportindustrie
Broschüre "Moral im Abseits“
Mini-Magazin zum Zustand des modernen Fußballs "Unhaltbar“
Methodenbeschreibung "Friedensball“ zum Thema Sport und Frieden
Methodenbeschreibung "Wandern gegen Rechts“ (Stationenwanderung)
Methodenbeschreibung "Wer verdient an meinem Sportschuh?“
Methodenbeschreibung "Basket-Barnga“ zum Thema Sport und Integration
Methodenbeschreibung „Weg der Veränderung“ zum Thema Sport und Menschenrechte
Workshopangebote von #sporthandeltfair Erkunde die Bildungs- und Workshopangebote der Kampagne. Weitere Formate bieten wir auf Anfrage an.
Broschüre „Foulspiel mit System“
Faltkarte „Anpfiff zum Fairplay“
Bildungskoffer „TrikotTausch #whomademyclothes“
Plakatausstellung „TrikotTausch #whomademyclothes“
WEED: Bildungsmaterial Faire Bälle
WEED: Poster Faire Bälle
Deutsche Sportjugend Hilfestellung für Bildungsarbeit zu Nachhaltigkeit in Sportvereinen
-Femnet- Bildungs-Toolkit zur globalen Textilindustrie, mit Bezügen zu Sporttextilien. Fokus auf Arbeits- und Frauenrechte
Methodensammlung für Referent_innen
Cum Ratione: Ranking der Fanshops „Die Vereine im Ranking – So fair sind ihre Shops!“
Clean Clothes Campaign: Studie zu Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie (u.a. Sportfirmen)