Worum geht’s?

Wir wollen Einkaufsverantwortliche unterstützen, Nachhaltigkeitskriterien, bei der Beschaffung von im Verein genutzten Textilien, mit einzubeziehen. Denn jeder Schritt in der Lieferkette hat Auswirkungen – sei es auf Arbeitsbedingungen, Wasserressourcen, Artenvielfalt oder den Klimawandel.

Die Sportvereine spielen eine zentrale Rolle, wenn es darum geht global Umzudenken und den Weg zu mehr Nachhaltigkeit zu ebnen. Mit diesem Projekt leisten wir einen entwicklungspolitischen Bildungsbeitrag, indem wir Vertreter*innen der Zielgruppen für die Relevanz des Themas Textilien sensibilisieren und die Abhängigkeiten vermitteln, die hinter den Problematiken der textilen Lieferkette stehen. Wir vermitteln konkrete Handlungsspielräume und leisten damit einen Beitrag zum Verständnis globaler Herausforderungen.

Projektmaßnahmen
  • Maßnahme 1: Webinarreihe im Frühstücksformat „Auf einen Kaffee…. zur fairen Textilbeschaffung in Sportvereinen & im Gesundheitswesen

Nehmen Sie an spannenden Gesprächen mit Expert*innen/Praktiker*innen zu unterschiedlichen Themen im Kontext faire Textilbeschaffung im Sportverein und Gesundheitswesen teil.

  • Maßnahme 2: Workshops „ Faire Textilbeschaffung in der Praxis“

Wir bieten Orientierung im Dschungel von Siegeln und Standards und sensibilisieren Ihre Mitglieder oder Mitarbeitenden für soziale wie ökologische Missstände entlang globaler Textillieferketten und bieten konkrete Unterstützung bei der Umstellung in Sportvereinen und dem Gesundheitswesen.

Projektzeitraum: 1. Mai 2023 – 30. April 2026

Gefördert von: Engagement Global mit Mitteln des Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Unterstützt durch Fairtrade Deutschland

Projektpartner: Seit 2020 beraten der GNF & Femnet gemeinsam erfolgreich Unternehmen und Sportvereine auf ihrem Weg zum nachhaltigem Textileinkauf.

Kontakt

GNF

Bettina Faust

Projektmanagement Fair Wear Works

+49 172 9765732

E-Mail: b.faust@globalnature.org

 

FEMNET

Jil Carmen Holtbernd

Referentin Beschaffung

+49 228 90 91 73 09

E-Mail: jil.holtbernd@femnet.de