

Unser Ziel ist es, dass der Sport in Deutschland eine aktive Rolle zur Verbesserung der Menschen- und Arbeitsrechtsbedingungen in der Sportindustrie und Konsumartikelherstellung einnimmt.
Mehr globale Gerechtigkeit im Sport – das bedeutet für uns konkret:
CO2-Neutrale und nachhaltige Ausrichtung von Sportevents (klein, mittel, groß)
Deutschlandweit stellen mehr als 100 Sportvereine erfolgreich auf Faire Sportartikel um
In ALLEN Bundesländern werden flächendeckend (Fort-)Bildungsangebote zu den Themen Nachhaltigkeit und Fairer Handel im Sport angeboten
Marktanteil Fair und nachhaltig produzierter Sportartikel steigt in den kommenden drei Jahren signifikant – Prinzip: „Ersetzen statt Ergänzen“
Fernziel 2024: Die Fairste Fußball-EM aller Zeiten in Deutschland
Im Hinblick auf die Agenda 2030 soll somit aktiv zur Umsetzung der globalen Ziele für Nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) in Deutschland beigetragen werden – besonders im Fokus stehen dabei:
Ziel 12
Für nachhaltige Produktions- und Konsummuster sorgen
Ziel 11
Nachhaltige Städte und
Siedlungen
Ziel 8
Menschenwürdige Arbeit
für alle fördern
Ziel 4
Inklusive, gerechte und hochwertige Bildung